Zur aktuellen Diskussion um den Neubau der Gesamtschule Swisttal-Heimerzheim nimmt die BfS Stellung: Die BfS hatte sich bei der Beratung der verschiedenen Alternativen des Neubaus der Gesamtschule für die Variante drei entschieden, die den Erhalt des Altbaus und die Ergänzung durch einen Neubau vorsah. Für die BfS war frühzeitig klar, dass ein kompletter Neubau zu erheblichen Steuererhöhungen für die Swisttaler Bürgerinnen und Bürger führen würde. In der Ratssitzung vom 24.September 2024 hat sich die BfS dem Neubauplan angeschlossen, nachdem die Verwaltung dargelegt hatte, dass ein Neubau nur unwesentlich mehr kosten würde. Erst im Rahmen der Haushaltsberatungen für den Doppelhaushalt 2025/26 wurde erstmals deutlich, welche Mehrbelastungen auf die Bürger in Swisttal zukommen würden. Im Zusammenhang mit der Reform der Grundsteuer ist zu erwarten, dass die Grundsteuer je nach Haustyp sich mindestens verdoppeln würde oder sogar noch mehr. Grundeigentümer sind davon direkt betroffen und Mieter indirekt, da davon auszugehen ist, dass die Hauseigentümer diese immense Steuererhöhung in Form der Nebenkosten an ihre Mieter weitergegeben werden. Vor diesem Hintergrund stellt sich die anfangs beschlossene Position der BfS als richtig heraus. Aus den von der Verwaltung berechneten Erhöhungen der Grundsteuer zogen CDU und SPD die Konsequenz, von einem völligen Neubau der Schule Abstand zu nehmen. Es folgte der neue Ratsbeschluss am 18. Februar 2025, der nur einen Teilneubau vorsieht. Schulleitung, Elternschaft und Schüler fordern nun, am alten Ratsbeschluss vom September 2025 festzuhalten. Aus pädagogischen Gründen ist diese Haltung nachvollziehbar. Dafür hat die BfS großes Verständnis. Aber nicht alles, was wünschbar ist, kann auch umgesetzt werden. Damit die Gesamtschule gut arbeiten kann, sind jetzt zügig die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.
Archiv für Ursula Muckenheim
Neuer Sachkundiger Bürger für die BfS

Marcus Hasse ist neuer Sachkundiger Bürger für die BfS im Bau-Vergabe- und Denkmal-Ausschuss. Er wurde am 13.03.2025 im Ausschuss vereidigt. Wir freuen uns, Marcus für die BfS gewonnen zu haben.
Der Vorstand
Infoabend der BFS am 29.01.25
Liebe SwisttalerInnen,
das war ein toller Start in das Kommunalwahl-Jahr 2025.
Die BfS hatte am 29.1.2025 zu einem Infoabend geladen, alte Bekannte und neue interssierte Bürger kamen.
Es wurden aktuelle Themen besprochhen und natürlich viel über das Schulprojekt in Heimerzheim diskutiert.
Die BfS möchte sich zur Kommunalwahl neu aufstellen und ein erster Schritt wurde am 29.1.25 gemacht.
BfS
Vorstand
BfS-Mitglieder wählen Vorstand
In der Mitgliederversammlung am 9.10.2024 stand die Wahl des Vorstandes für die Bürger für Swisttal (BfS) auf der Tagesordnung.
Bei der Wahl des Vorstandes in der BfS-Mitgliederversammlung am 9.10.2024 stellte sich Uschi Muckenheim erneut zur Wahl. Gemeinsam mit Peter Langes wird sie die neue Doppelspitze im Vorstand bilden. Wilhelm Engel übernimmt weiterhin den stellvertretenden Vorsitz. Heike Gebhardt stellte sich nicht mehr zur Wahl, da sie sich in absehbarer Zeit räumlich verändert. Sie bedankte sich herzlich bei Uschi Muckenheim und Wilhelm Engel für die mehr als zehnjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschte dem gewählten Vorstand viel Erfolg in seinem Amt.
Es geht weiter. Die Bürger für Swisttal (BfS) engagieren sich auch in den kommenden Jahren gerne für die Anliegen der Einwohner in Swisttal und möchten wissen „wohin der Swisttaler rollt“.
Gerade in den heutigen Zeiten, wo unsere demokratischen Grundsätze oft in Frage gestellt werden, ruft die BfS alle Menschen in Swisttal dazu auf, sich gesellschaftlich und politisch einzubringen, um die Werte unseres Zusammenlebens in Swisttal zu erhalten und zu schützen.
Bürger für Swisttal (BfS)
BfS stimmen Neubauten der Schulen in Heimerzheim zu
Nach intensiver Diskussion sind die Bürger für Swisttal (BfS) den Argumenten für den Neubau der Gesamt- und der Grundschule in Heimerzheim gefolgt.
Grundlage für die Entscheidung der BfS, so Peter Langes, Ratsmitglied der BfS, bildeten die Machbarkeitsstudie der DKC Kommunalberatungs GmbH aus Köln sowie die aktuellen Hochrechnungen zur Haushaltsentwicklung der Gemeindeverwaltung Swisttal bis ins Jahr 2030. Außerdem waren die Umsetzbarkeit des Lernhauskonzeptes sowie die Anforderungen der Schul- und Elternvertretungen an innovative und zukunftsfähige Schulen für Swisttal ausschlaggebend.
Der Neubau der Gebäude in klimaschonender Bauweise mit geringeren Unterhaltungskosten und einer auf die Schülerinnen und Schüler zugeschnittenen modernen Raumaufteilung habe überzeugt, obwohl sich die BfS zunächst für eine Teil-Nutzung der jetzigen Gesamtschule ausgesprochen hatte.
Steuererhöhungen und höhere Schulden unvermeidbar
Die neuen Schulbauten und die zahlreichen weiteren Investitionen der Gemeinde kosten viel Geld. Steuerhöhungen und neue Schulden seien daher unvermeidbar. Aber eine gute Schulbildung unserer Kinder sei nicht umsonst zu haben, sagt Ratsmitglied Heike Gebhardt. Welche Mehrbelastungen auf die Bürgerinnen und Bürger Swisttals zukommen werden, sei derzeit noch nicht abzusehen. „Uns als BfS ist es wichtig, dies den Menschen frühzeitig mitzuteilen.“
Die Entscheidungsfindung müsse für alle Bürgerinnen und Bürger in Swisttal so transparent wie möglich erfolgen, frei nach dem Motto „Wir wollen wissen, wohin der Swisttaler rollt“.
Bürger für Swisttal (BfS)
BfS gegen voreilige Fortführung des Bauvorhabens Sportzentrum in Odendorf
Die Bürger für Swisttal (BfS) haben im Ausschuss „Planung und Verkehr“ der Gemeinde Swisttal die voreilige Fortführung des Bauvorhabens Sportzentrum in Odendorf abgelehnt. Ratsfrau Heike Gebhardt begründete dies mit der ungeklärten Hochwassergefahr für dieses Gebiet. Sie wies auf die Bedeutung der Hochwasserschutzvorschriften hin und forderte, die Beschlussfassung so lange aufzuschieben, bis gesicherte Ergebnisse aus den Hochwassergefahrenkarten und eine Festsetzung der Überschwemmungsgebiete in Swisttal vorlägen.
„Die Ausschussmehrheit verfährt offenbar nach dem Motto, schnell entscheiden bevor die neuen Hochwasserkarten kommen“, so Heike Gebhardt.
Die BfS sähen sehr wohl die Notwendigkeit von Sportmöglichkeiten für die Swisttaler Bürgerinnen und Bürger, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Doch der Schutz von Menschen sowie ihres Hab und Guts müsse an erster Stelle stehen. Die schlimmen Auswirkungen der Flutkatastrophe 2021 in Swisttal seien gerade mal drei Jahre her. Deshalb sei es unverantwortlich, jetzt ohne gesicherte Erkenntnisse Bauvorhaben zu forcieren.
Die Gemeindeverwaltung teilte mit, dass sie die Datengrundlage der Ermittlung der Hochwassergefahrenkarten und Sicherung oder gar Festsetzung der Überschwemmungsgebiete anzweifelt. Diese sollten künftig zeitnah der laufenden Entwicklung des Hochwasserschutzes angepasst werden. Begründet wird das damit, dass die Ermittlung der Abflüsse ohne Berücksichtigung geplanter Hochwasserschutzmaßnahmen (z. B. Rückhaltevolumen der Steinbachtalsperre) durchgeführt wurde. Eine Festsetzung von Überschwemmungsgebieten hätte teilweise erhebliche Auswirkungen auf die gemeindliche Entwicklung.
Bürger für Swisttal (BfS)
BfS informiert über Aktuelles aus den Ausschüssen
Vorlagen der Gemeinde Swisttal zur Ratssitung am 24.09.2024
BfS informiert über Aktuelles aus den Ausschüssen
Vorlagen ÖT der Gemeinde Swisttal zum HFB am 18.09.2024
Bürger für Swisttal (BfS)
BfS informiert über Aktuelles aus den Ausschüssen
Vorlagen der Gemeinde Swisttal zum Schulausschuss am 17.09.2024
Informationen zum Workshop am 7.09.2024 mit der DKC und den Vertretern der Schulen und Eltern in Heimerzheim sowie den Parteien und der Wählervereinigung zum TOP 4.
BfS informiert über Aktuelles aus den Ausschüssen
Vorlagen der Gemeinde Swisttal zum Bau-, Vergabe- und Denkmalausschuss 11.09.2024
Bürger für Swisttal (BfS)
BfS informiert über Aktuelles aus den Ausschüssen
Vorlagen der Gemeinde Swisttal zum KUWE Ausschuss am 19.06.2024
Bürger für Swisttal (BfS)
BfS informiert über Aktuelles aus den Ausschüssen
Vorlagen der Gemeinde Swisttal zur Ratssitzung am 18.06.2024
TO & Vorlagen öT-nöT Rat 18.06.2024
Europawahl am 9.06.2024 – Vorläufiges Endergebnis Swisttal
Quelle: https://wahlen.kdvz.nrw/production/EW2024/05382064/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=157&stimmentyp=0&id=ebene_3_id_136